Lernen Sie mich - Jacqueline Winkler - und meinen Werdegang kennen. Angefangen mit meiner Ausbildung zur Krankenschwester bis hin zur Spezialisierung als Pflegegutachterin, habe ich stets den Menschen in den Mittelpunkt meiner Arbeit gestellt.
Im September 2018 startete ich meine freiberufliche Karriere als Pflegegutachterin, wobei ich mein fundiertes Fachwissen in Pflegegradeinstufungen und Medizinrechtgutachten einsetze. Seit 2023 arbeite ich vollständig selbstständig, um meine Klienten in allen Fragen der Pflegebegutachtung und -beratung umfassend zu unterstützen.
Zuletzt leitete ich die Fachstelle für pflegende Angehörige bei der Rummelsberger Diakonie. Zu meinen vielfältigen Aufgaben gehörten die Öffentlichkeitsarbeit, Beratungen nach verschiedenen Paragraphen des SGB für Pflegende und deren Angehörige, die Koordination von Ehrenamtlichen sowie die Rolle der Hygienebeauftragten bis März 2023 bevor ich mich entschloss in Vollzeit als Pflegegutachterin zu arbeiten.
In meiner Rolle als stellvertretende Stationsleitung an der Bezirksklinik Rehau war ich verantwortlich für die Koordination des Pflegepersonals, die Sicherstellung hoher Pflegestandards und die direkte Betreuung von Patienten. Diese Position ermöglichte es mir, meine Fähigkeiten in der Patientenpflege und im Management zu vertiefen.
In dieser Phase begann ich meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zur Krankenschwester am Klinikum Hof, die ich erfolgreich abschloss. Im Anschluss arbeitete ich als Krankenpflegerin, wobei ich umfangreiche praktische Erfahrungen in der Patientenversorgung sammelte. Diese Zeit legte das Fundament für meine spätere Spezialisierung und Entwicklung in der Pflegebranche.
Mein berufliches Profil zeichnet sich durch ständige Weiterbildung aus. Zusatzqualifikationen in spezialisierten Bereichen wie Wundmanagement und Sozialrecht stärken meine Expertise und ermöglichen es mir, meinen Klienten hochqualifizierte Pflegeberatung und Gutachtertätigkeit zu bieten.
Die Qualifikation als Pflegeberaterin nach §7a SGB XI wurde im Zuge des Bachelorstudiengangs Pflegemanagement an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft erworben, entsprechend den Anforderungen des GKV-Spitzenverbandes.
Umfassende Kenntnisse in den Richtlinien für Begutachtungen, den Grundlagen des Sozialrechts und im Konfliktmanagement.
Fundiertes Wissen in der Wundpflege, einschließlich der Anatomie der Haut, Wundheilungsstadien, Schmerztherapie, rechtlichen Aspekten und Hygienemaßnahmen.